Häufige Fragen - Finanzsanierung
Was sind die häufigsten Fehler bei der Finanzsanierung?
Fehler können die Sanierung gefährden. Zu spätes Handeln ist typisch – viele warten, bis Gläubiger drohen, was Optionen schmälert. Unrealistische Pläne, wie überschätzte Einnahmen oder ignorierte Fixkosten (z. B. Miete), führen zum Scheitern. Fehlende Kommunikation mit Gläubigern verschärft Konflikte – Schweigen kostet Vertrauen. Neue Schulden statt Sparen sind ein Rückschritt. Manche übersehen rechtliche Pflichten, wie Fristen für Vergleiche, was zu Zwangsmaßnahmen führt. Ohne Berater drohen solche Stolpersteine – Laien fehlt oft der Überblick. Disziplin, Ehrlichkeit und Realismus sind essenziell. Früh handeln, Gläubiger einbinden und Ausgaben kontrollieren – so vermeiden Sie Fallstricke und kommen ans Ziel.
